Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Elektriker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Windenergie Schweiz: Zusammenfassung der wichtigsten Fakten

Windenergie Schweiz: Zusammenfassung der wichtigsten Fakten

Bereits 2016 waren es mehr als 500 Anlagen, die einen positiven Bescheid für die Einspeisevergütung hatten und fast 350 standen auf der Warteliste. Werden alle diese Anlagen gebaut, könnte sechs Prozent des Schweizer Strombedarfs mit Windenergie abgedeckt werden. Doch weil die Mittel zur Förderung knapp sind und das Bewilligungsverfahren lang, stockt der Ausbau. Ende 2019 erzeugten 37 grosse Windkraftanlagen Strom und deckten rund 0,3 Prozent des Strombedarfs ab. Weitere wichtige Fakten zur Windenergie in der Schweiz erhältst du hier.

Was sind die Vorteile der Erzeugung von Strom durch Windkraft?

Stromerzeugung durch Windkraft ist nicht nur klimafreundlich und umweltschonend, sie kommt auch ohne Schadstoffemissionen aus und verbraucht für die Produktion der Energie keine natürlichen Ressourcen. Die Entstehungskosten von Windstrom sinken laufend und liegen in der Schweiz, Stand 2020, bei rund 20 Rappen pro Kilowattstunde.

Warum braucht es Windkraftanlagen für die Erzeugung von Strom?

Nach der Katastrophe in Fukushima haben Bundesrat und Parlament den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Um die Stromversorgung auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen alle zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien genutzt werden. Die dazu erforderliche Technik macht in diesem Bezug laufend enorme Fortschritte.

Die Windenergie ist eine dieser erneuerbaren Energien. Es ist vorgesehen, dass durch Windenergie 2050 etwa sieben bis zehn Prozent des gesamten Strombedarfs gedeckt werden sollen. Windenergie ist auch deshalb so nützlich, weil sie das ganze Jahr über, also auch im Winter, Strom produziert.

Wie viele Windenergieanlagen gibt es in der Schweiz?

Eine typische Windenergieanlage hat drei Megawatt Nennleistung. Sie kann damit im Durchschnitt jährlich rund sechs Gigawattstunden, also sechs Millionen Kilowattstunden, Strom produzieren. Das ist gemäss den zur Verfügung stehenden Daten und Statistiken der Verbrauch von rund 1.700 Haushalten in der Schweiz.

Ende 2019 gab es in der Schweiz insgesamt 37 Gross-Windenergieanlagen an zwölf Standorten mit einer installierten gesamten Leistung von 75 Megawatt. Im gleichen Jahr wurden insgesamt 146 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Das heisst, dass 2019 41.700 Haushalte mit Windstrom versorgt werden konnten. Das ist aber lediglich 0.3 Prozent des gesamten Strombedarfs in der Schweiz.

Wie funktioniert die Planung und Bewilligung von Windparks?

Die Planung und der Bau von Windenergieanlagen unterliegten in der Schweiz einem teils langwierigen Bewilligungsprozess. Die wichtigsten Schritte in diesem Prozess sind:

  • Mit dem Konzept Windenergie hat der Bund die Rahmenbedingungen definiert und Empfehlungen zur Planung abgegeben.
  • Die Kantone erlassen für die Planung und den Bau von Windparks Reglemente und Gesetze. Somit entscheiden die Kantone, wo in ihrem Kanton solche Anlagen gebaut werden können. Diese Gebietsausscheidungen geschehen durch die Richtplanungen der jeweiligen Kantone.
  • Die Planung für die Nutzung und die Baubewilligung werden durch die Standortgemeinde oder die Region erstellt. Durch sie werden genaue Anforderungen erstellt und sie bestimmen, ob eine solche Anlage überhaupt gebaut werden darf.

Welche Vorgaben müssen bei der Planung von grossen Windkraftanlagen berücksichtigt werden?

Alle grossen Windkraftanlagen, das heisst all jene, die eine Gesamthöhe von 30 Metern erreichen, unterliegen der gesetzlichen Planungspflicht. Folgende Punkte sind bei der Planung zu berücksichtigen:

  • Windgeschwindigkeit
  • Ausschlussgebiete
  • Ortszugang
  • Einspeisemöglichkeiten
  • kostendeckende Einspeisevergütung
  • Akzeptanz der Menschen vor Ort
  • Akzeptanz der Standortgemeinde

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Kleinwindanlage und einer grossen Windenergieanlage?

Die Grenze liegt in der Höhe: Eine Windkraftanlage, die kleiner als 30 Meter ist, gilt als Kleinwindanlage und Anlagen, die grösser sind, als grosse Windenergieanlagen. Bezüglich der Bewilligung und der erforderlichen Planung gibt es hier massive Unterschiede. So gibt es für Kleinwindanlagen in Siedlungsgebieten ein erleichtertes Bewilligungsverfahren. Sie unterliegen auch nicht der gesetzlichen Planungspflicht.

Welche Informationen sind für die Bewilligung einer Kleinwindanlage einzuholen?

Zur Bewilligung von kleinen Windkraftanlagen sind folgende Informationen einzuholen und die entsprechenden Abklärungen zu treffen:

  • Gewünschte Standorte müssen über genügend Wind verfügen: Die mittlere Windgeschwindigkeit etwa 20 Meter über dem Grund sollte am jeweiligen Standort einer solchen Anlage durchschnittlich mindestens 16 Stundenkilometer betragen. Das ist nur selten der Fall. Dazu sollte in einem ersten Schritt eine Windkarte zu Rate gezogen werden.
  • Die Anlage muss gesetzlich erlaubt sein: In Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten sind Kleinwindanlagen beispielsweise nicht erlaubt. Kleinwindanlagen in Siedlungsgebieten unterliegen zwar einem erleichterten Bewilligungsverfahren, sie müssen aber ins Ortsbild passen. Deshalb ist am besten die jeweilige Gemeinde zu kontaktieren, um Informationen über die Vorschriften in Bezug auf das Ortsbild zu erhalten.
  • Die gewünschte Positionierung muss dafür geeignet sein: Die kleinen Windenergieanlagen müssen zwar von möglichen Hindernissen weit genug entfernt sein, damit sie gut vom Wind angeströmt werden können. Doch weit weg von der bestehenden Infrastruktur sollten sie auch nicht stehen.
  • Es sollte keine sinnvollere Alternative möglich sein: Die Realisierung von Energieeffizienzmassnahmen und Photovoltaikanlagen ist oftmals einfacher. Auf lange Sicht sind diese zudem meist ökologischer und wirtschaftlicher.

Der Elektrikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Elektriker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Luftwasserwärmepumpe: Heizung und Warmwasser allein mit Umgebungsluft erzeugen

Du suchst eine effiziente Wärmequelle und eine umweltfreundliche Alternative zur Öl- oder Gasheizung? Dann solltest du über den Einsatzbereich einer Luftwasserwärmepumpe nachdenken. Sie ist im Betrieb sehr sparsam und nutzt allein die Umgebungsluft zum Heizen. Noch dazu profitierst du von einer Förderung in der Schweiz – ein Grund mehr, sich für diese Wärmequelle zu entscheiden. Neben der Luftwasserwärmepumpe gibt es noch andere Pumpenarten, die beispielsweise das vorhandene Grundwasser nutzen. Informiere dich am besten, welche davon für dein Zuhause in Frage kommt.

Ein Leitungssuchgerät verhindert Stress und Unfälle beim Bohren

Eine angebohrte Strom-, Gas- oder Wasserleitung ist der schlimmste Albtraum jedes Hand- und Heimwerkers. Die Folgen sind oft weitere Schäden durch Kurzschlüsse oder austretendes Wasser. Gewöhnlich ist die Reparatur aufwändig, weil niemand eine Leitung durch ein winziges Bohrloch flicken kann, sodass zwangsläufig das Aufstemmen der Wand folgt. Besonders schwierig wird die Reparatur, wenn du beispielsweise tagsüber mehrere Löcher gebohrt hast und erst abends festellst, dass das Licht plötzlich flackert. Nun lässt sich ohne genaue Prüfung gar nicht mehr feststellen, wo genau die Stromleitung beschädigt ist. Spätestens jetzt ist ein Leitungssuchgerät notwendig – das du besser schon vorher benutzt hättest.

Der Schrittschalter als einfache Steuerungsmöglichkeit für Beleuchtungen

Der Schrittschalter oder Stromstossschalter ist eine ebenso einfache wie geniale Möglichkeit, eine Beleuchtung auch in grösseren Gebäuden durch mehrere Taster zu schalten. Durch sein simples und kostengünstiges Installationsprinzip erfreut sich der Schrittschalter seit Jahrzehnten konstanter Beliebtheit. Mit komplexeren Schaltungen lassen sich auch vielfältigere Funktionen als nur das Ein- und Ausschalten einer Beleuchtung durch den Schrittschalter steuern.

Dimmer für LED – keine einheitlichen Standards vorhanden

Glühlampen werden mehr und mehr aus dem Handel verbannt, während Energiesparlampen zwar eine stromsparende Alternative sind, jedoch im Licht sehr grell und für bestimmte Räume ungeeignet bleiben. Daher sind LEDs die bessere Wahl – allerdings lassen sich die Leuchtmittel schlecht dimmen. Es gibt Dimmer für das Leuchtmittel der LEDs, die spezielle Aufgaben erfüllen. Nicht jeder ist für Leuchten dieser Art geeignet. Tatsächlich kann ein falscher Dimmer sogar die Lampe beschädigen. Wissenswertes über Dimmer für LEDs gibt es hier.

Energiemonitoring Schweiz: Energieverbrauch messen und regulieren

In der Schweiz gibt es seit Anfang 2018 ein neues Energiegesetz, das es sich zum Ziel setzt, den Energieverbrauch der Eidgenossenschaft zu senken. Zudem soll auf Erneuerbare Energien umgestellt werden, um zukünftig unabhängig, sicher und umweltfreundlich Strom in der Schweiz zu produzieren. Für mehr Energieeffizienz ist die Kooperation aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Hier hilft das Energiemonitoring. Im Folgenden sagen wir dir, wie du dein eigenes Energiemanagement optimieren kannst, korrekt mit deinen Energiedaten umgehst und so letztendlich deine Energiekosten senkst. Ausserdem erfährst du mehr über das Thema Smart Meter, denn diese Messgeräte machen das Energiemonitoring daheim möglich.

EN 50160: Was bedeutet die Normung, wozu dient sie und wo gilt sie?

Innerhalb der EU ist fast alles genormt, auch die Spannung in den öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen. Hier gilt die EN 50160, die die wichtigsten Merkmale der Netzspannung am Anschlusspunkt definiert und spezifiziert. Aber was genau steht in den Festlegungen? Sind sie für die Sicherheit wirklich notwendig? Muss jeder, der mit Elektrotechnik zu tun hat, sich darum kümmern? Eine Norm, viele Fragen: Wir haben die wichtigsten und häufigsten Fragen zur EN 50160 zusammengetragen und für dich beantwortet.