Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Breitband-Internetdienst ist aufgrund seiner hohen Zugriffsgeschwindigkeit die am häufigsten verwendete Form des Internetzugangs. Er wird in vier verschiedenen Formen angeboten:
Die alte DFÜ-Verbindung ist der einzige verfügbare Nicht-Breitband-Internetdienst, und obwohl er günstiger ist, wechseln die meisten Internetnutzer zu einer schnelleren Breitband-Internetverbindung. Die gesamte Bandbreite des Wireless Internet bietet Haushalten und kleinen Unternehmen einen Hochgeschwindigkeits-Internetdienst über eine Aussenantenne und einen WLAN-Router im Innenbereich. Der Vorteil dieser Lösungen: Sie bieten eine hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Internetverbindung. Aufgrund der Art der drahtlosen Übertragung von Informationen wird die Übertragung jedoch zum Teil von Bäumen, Hügeln, anderen Hindernissen und sogenanntem „Lärm“ von anderen drahtlosen Geräten in der Umgebung beeinflusst. Die Technik ist jedoch fortschrittlich und wird vom Bundesamt unterstützt, da die Nutzung von WLAN auch für die Wirtschaft unerlässlich ist. Deshalb werden immer neue Lösungen gefunden und auch die Übertragungsrate bei einem Breitbandanschluss wird immer weiter erhöht.
Je nach Anbieter und den spezifischen technischen Lösungen des Anschlusses soll mit Breitband Internetanschluss eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s zum Herunterladen und bis zu drei Mbit/s zum Hochladen erreicht werden. Die Datengeschwindigkeit kann jedoch in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren.
Wenn Webseiten langsamer als gewöhnlich geladen werden oder Downloads ewig dauern, ist dies nicht unbedingt auf die Wahl der Internetverbindung alleine zurückzuführen. Hier sind einige andere Faktoren, die deine Internetgeschwindigkeit beeinflussen können:
Ja, du kannst mehrere Wi-Fi-fähige Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets mit Breitbandanschluss sowie WLAN anschliessen und bis zu drei damit verbundene Geräte verbinden. Je nach Anbieter solltest du dir verschiedene Lösungen anschauen. Es spielt zudem immer eine wichtige Rolle, wie hoch die Verbindungsgeschwindigkeit an deinem jeweiligen Standort ist.
Ein gängiger Wireless Internet-WLAN-Router ermöglicht drahtlose Netzwerkfunktionen im gesamten Haus oder Unternehmen und hilft, drahtlose Totpunkte zu minimieren. Du kannst also praktisch in jedem Raum eines Hauses oder Gebäudes Gebrauch von dem dort installierten Breitbandanschluss machen.
Elektrische Stromstärken gehören zu den wichtigsten Grundlagen der Physik. In allen höheren Klassen der verschiedensten Schultypen begleitet die Stromstärke Schüler im Physikunterricht. Ohne ein Verständnis der elektrischen Stromstärke sind die meisten Grundlagen der Elektrizität nicht zu durchschauen. Glücklicherweise ist das Konzept der Stromstärke relativ einfach zu verstehen. Und auch die Berechnung der elektrischen Stromstärke ist ein ziemlich simples Unterfangen. Aufgrund ihrer Beziehung zu vielen anderen elektrischen Grössen, lässt sich die Stromstärke auf Basis einer Vielzahl von Variablen berechnen.
PTC Widerstand ist eine andere Bezeichnung für den Kaltleiter. Hierbei handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand bei Thermistoren. Der Kaltleiter erhöht seinen Widerstand bei steigenden Temperaturen. Dadurch leitet er besser bei niedrigen Temperaturen. Wir erklären dir das Wichtigste, was es zum PTC Widerstand zu wissen gibt.
Um die Spannung auf einer Leitung oder in einer Steckdose zu prüfen, ist ein Phasenprüfer für Handwerker und Elektriker unverzichtbar. Die Geräte gibt es für den professionellen Bereich ebenso wie für den Heimbedarf. Entscheidend ist, dass sie zuverlässig funktionieren und auch Volt-Werte im kleineren Bereich messen. Spannungsprüfer mit digitaler LCD-Anzeige sind besonders empfehlenswert. Ein Phasenprüfer mit LED oder Glimmlampe dagegen ist günstig und für viele Zwecke geeignet.
Bestimmte Anwendungsbereiche benötigen eine höhere oder geringere Auslastung der Stromversorgung. Das betrifft Strassenbeleuchtungen, Heizsysteme oder andere Technik, die zu gewünschten Zeiten aktiviert oder deaktiviert wird. Möglich ist das durch die Rundsteuertechnik und durch Rundsteuerempfänger, bei denen Sensoren genau erkennen, wann eine Aktivität erforderlich ist. Das Abschalten des Stroms durch entsprechende Geräte zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Situationen ermöglicht ein besseres Lastmanagement und verhindert Stromausfälle.
In der Schweiz werden immer mehr Wohnungen an das Glasfasernetz angeschlossen. Aber nicht jeder, der einen Anschluss hat, hat auch schon eine Glasfasersteckdose in der Wohnung. Und natürlich ist nicht jede Steckdose in der Wohnung eine Glasfasersteckdose – für die meisten Geräte macht das nämlich gar keinen Sinn. Welche Geräte eine Verbindung zum Glasfasernetz haben sollten, was die neue Technologie alles leistet und wo du die Glasfasersteckdose in deiner Wohnung findest, verraten wir dir hier.
Elektroplanungen – hinter diesem Begriff verbirgt sich die geplante Elektroinstallation, also sich genau zu überlegen, wo Steckdosen, Kabel, Rohre und andere Bauteile im Haus hingehören. Das ist ein Aspekt des Hausbaus und der Renovierung, dessen Wichtigkeit gar nicht zu überschätzen ist. Wir zeigen dir, worauf es bei der Elektroplanung ankommt und wieso du am besten einen Profi damit beauftragen solltest.