Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Elektriker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
RJ45 Belegung: Was hat es mit dem Netzwerkkabel und dem Farbcode auf sich?

RJ45 Belegung: Was hat es mit dem Netzwerkkabel und dem Farbcode auf sich?

RJ45 bezeichnet einen achtpoligen Stecker für das Netzwerkkabel. Die RJ45 Belegung ist über einen Farbcode A und einen Farbcode B, abgekürzt auch als EIA oder TIA bezeichnet, codiert. Wie kommen die Adernpaare im Kabel zusammen? Und was hat es mit der Pinbelegung genau auf sich? Eine stabile und sichere Netzwerkverbindung erhältst du nur, wenn die Belegung im Netzwerk richtig umgesetzt ist. Deshalb ist die korrekte Verkabelung nach TIA 568b oder einem anderen Standard so wichtig. Wir beantworten die häufigsten Fragen zur RJ45 Belegung!

Was ist ein RJ45 Stecker?

RJ45 oder RJ-45 steht für Registered Jack, es handelt sich also um eine genormte Buchse. Die genormte Buchse mit der Nummer 45 (also der RJ45 Stecker) wird heute weltweit für Telefonverbindungen und Netzwerkverbindungen genutzt. Im Stecker sind Kabel mit verdrillten Adern, sogenannte Twisted Pairs eingesetzt. Diese RJ-Steckerverbindungen wurden schon in den 1970er Jahren in den USA eingeführt und kurz später standardisiert. Da die amerikanischen Unternehmen der Telefon- und Telekommunikationsbranche die RJ-Steckerverbindungen in sehr grossem Umfang einsetzten, verbreiteten sich einige Steckertypen wie beispielsweise der RJ45 weltweit.

Welches Kabel brauche ich für den RJ45 Stecker?

Für die Netzwerktechnik kommen nur ganz bestimmte Kabel in Frage, du kannst nicht jedes beliebige Kabel verwenden. Um dein eigenes Netzwerkkabel herzustellen, benötigst du

  • einen RJ45 Stecker
  • eine Crimpzange für RJ11 und RJ45
  • ein CAT 5, CAT 5e, CAT6 oder CAT 7 Kabel
  • einen Kabelschneider
  • eine Abisolierzange
  • einen Kabeltester

Aber was ist nun der Unterschied bei den Kabeln? Erst einmal handelt es sich bei allen Kabeln, die wir hier aufgelistet haben, um Netzwerkkabel. Das CAT 5 wird in den meisten Installationen verwendet und gilt daher als Standard. Signalraten von maximal 100 Megahertz sind möglich. Trotzdem werden im professionellen Umfeld inzwischen häufiger CAT 6 oder CAT 7 Kabel verlegt. CAT 6 ist so etwas wie der Alleskönner. Das Kabel erreicht Betriebsfrequenzen von maximal 250 Megahertz. Aber je länger das Kabel ist, desto niedriger ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Das Kabel kann dem Standard nur gerecht werden, wenn es vor Nebensignalen und Rauschen geschützt ist. CAT 7 ist die Steigerung des CAT 6, das Kabel ist abgeschirmt und schafft eine Frequenz von Maximal 600 Megahertz. Für richtig schnelles Internet wäre das also das Kabel deiner Wahl – wenn die entsprechenden Dosen verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen EIA und TIA?

Genau genommen willst du eigentlich wissen, was der Unterschied zwischen den beiden Standards EIA/TIA 568A und EIA/TIA 568B ist. Bei den beiden Versionen sind nur jeweils zwei Aderpaare vertauscht:

  • Adernpaar 2 (weiss/orange)
  • Adernpaar 3 (weiss/grün) Beide Belegungen sind korrekt und gültig. Aber warum nun EIA und TIA? EIA steht für Electronic Industries Alliance, TIA für Telecommunications Industry Associations. Daneben gibt es noch die ITU, die International Telecommunications Union. Diese drei Organisationen haben die beiden erwähnten Standards definiert, die bei Computernetzen (kurz LAN) im Ethernet verwendet werden. EIA/TIA 568B wird dabei häufiger eingesetzt.

Wie bringe ich den RJ45 Stecker auf das Netzwerkkabel?

Wenn du den RJ45 Stecker crimpen willst, benötigt du das geeignete Werkzeug. Denn du verbindest beim Crimpen zwei Komponenten miteinander, sodass sie plastisch verformt werden. Wenn du nun deinen RJ45 Stecker auf ein Patchkabel aufbringen willst, achte darauf, dass du wirklich ein Patchkabel und kein Verlegekabel vor dir hast. Für Verlegekabel benötigst du spezielle Stecker. Dann gehst du so vor:

  • Schiebe die Knickschutzhülle auf das Kabel.
  • Mantel das Patchkabel auf etwa eineinhalb Zentimeter ab.
  • Lege die freigelegte Folie und das Drahtgeflecht nach hinten über das Kabel.
  • Ordne die Adern abwechselnd an: weiss/orange, orange, weiss/grün, blau, weiss/blau, grün, weiss/braun, braun.
  • Kürze die Adern auf einen Zentimeter.
  • Schiebe den Stecker sachte auf das Kabel, sodass die Adern vorne gut abschliessen.
  • Lass den Mantel des Kabels einige Millimeter in den Stecker hineinragen.
  • Verpresse den Stecker mit einer Crimpzange.
  • Schiebe die Knickschutzhülle über den Stecker.
  • Kontrolliere die Ader-Belegung mit dem Kabeltest.

Und damit ist das Patchkabel schon einsatzbereit. Bitte beachte: Willst du zwei Computer direkt verbinden, benötigst du ein Crossover-Kabel. Die Anordnung bei einem Crossover-Kabel musst du auf der zweiten Seite verändern.

Wie ist die RJ45 Belegung bei Ethernet?

Man unterscheidet bei Gigabit Ethernet zwischen zwei Arten der Anschlussbelegung. Für den Standard TIA 568A sieht die Belegung folgendermassen aus:

  • Pin 1: weiss/grün
  • Pin 2: grün
  • Pin 3: weiss/orange
  • Pin 4: blau
  • Pin 5: weiss/blau
  • Pin 6: orange
  • Pin 7: weiss/braun
  • Pin 8: braun

Wie sieht es beim TIA Standard aus?

Beim Standard TIA 568B gibt es einige Unterschiede. Hier gilt:

  • Pin 1: weiss/orange
  • Pin 2: orange
  • Pin 3: weiss/grün
  • Pin 4: blau
  • Pin 5: weiss/blau
  • Pin 6: grün
  • Pin 7: weiss/braun
  • Pin 8: braun

Wie schliesse ich den RJ45 Stecker an ein CAT 7 Kabel an?

An das CAT 7 Netzwerkkabel wird der RJ45 Stecker ebenfalls gecrimpt. Du benötigst ausser Stecker und Kabel eine Crimpzange. Das genaue Vorgehen haben wir dir bereits oben im Text beschrieben. Im Internet findest du aber auch Foto-Anleitungen und Video-Tutorials.

Der Elektrikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Elektriker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Elektrische Handtuchwärmer – Fragen und Antworten

In Badezimmern gehört es zu den alltäglichen Aufgaben, Handtücher, Bademäntel oder Waschlappen zu trocknen. Ist der Raum nicht mit einem an die Zentralheizung angeschlossenen Handtuchtrockner ausgestattet, empfiehlt sich der Kauf eines elektrischen Handtuchwärmers. Wie dieser genau funktioniert, woraus er besteht und was es sonst noch Wissenswertes über die Geräte gibt, das erfährst du hier in unserem FAQ.

Luftwasserwärmepumpe: Heizung und Warmwasser allein mit Umgebungsluft erzeugen

Du suchst eine effiziente Wärmequelle und eine umweltfreundliche Alternative zur Öl- oder Gasheizung? Dann solltest du über den Einsatzbereich einer Luftwasserwärmepumpe nachdenken. Sie ist im Betrieb sehr sparsam und nutzt allein die Umgebungsluft zum Heizen. Noch dazu profitierst du von einer Förderung in der Schweiz – ein Grund mehr, sich für diese Wärmequelle zu entscheiden. Neben der Luftwasserwärmepumpe gibt es noch andere Pumpenarten, die beispielsweise das vorhandene Grundwasser nutzen. Informiere dich am besten, welche davon für dein Zuhause in Frage kommt.

Dämmerungsschaltung richtig installieren

Im Unterschied zum klassischen Ausschalter verfügt der Dämmerungsschalter über die Fähigkeit, Lampen bei einer festgelegten Helligkeit ein- oder auszuschalten. Insbesondere bei Aussenleuchten ist eine Dämmerungsschaltung somit eine gute Alternative zum Bewegungsmelder oder zur Zeitschaltuhr. Mit einem Dämmerungsschalter kannst du beispielsweise zur Abenddämmerung die Aussenbeleuchtung automatisch einschalten. Sie schaltet sich dann in der Morgendämmerung automatisch wieder aus. Ein Sensor misst die Helligkeit und aktiviert die Strahler oder Lampen. Diese Technik eignet sich für eine vielfältige Nutzung und kann relativ einfach installiert werden. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über Dämmerungsschaltungen, ihre Einsatzbereiche und ihre Montage.

Aussenleuchte mit Sensor auswählen und anbringen

Moderne Aussenlampen setzen im Umfeld von Haus und Garten stilvolle Lichtkonzepte um. Es gibt sie als Wandleuchten, Hängeleuchten, Pendelleuchten, Deckenleuchten, Solarleuchten, Gartenleuchten, Pollerleuchten und Strahler. Sie spenden ein angenehmes Licht und bieten eine breite Vielfalt an Funktionen. Darüber hinaus überzeugen die Outdoor Leuchten mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität sowie mit einem eleganten Design. Die Aussenbeleuchtung hellt dunkle Stellen auf und verleiht Terrassen, Garagen, Zufahrten und Balkonen einen schönen optischen Blickfang. Im Folgenden erhältst du wichtige Informationen über moderne Aussenleuchten, welche Vorteile sie bieten und wie sie fachgerecht montiert werden.

Energiemonitoring Schweiz: Energieverbrauch messen und regulieren

In der Schweiz gibt es seit Anfang 2018 ein neues Energiegesetz, das es sich zum Ziel setzt, den Energieverbrauch der Eidgenossenschaft zu senken. Zudem soll auf Erneuerbare Energien umgestellt werden, um zukünftig unabhängig, sicher und umweltfreundlich Strom in der Schweiz zu produzieren. Für mehr Energieeffizienz ist die Kooperation aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Hier hilft das Energiemonitoring. Im Folgenden sagen wir dir, wie du dein eigenes Energiemanagement optimieren kannst, korrekt mit deinen Energiedaten umgehst und so letztendlich deine Energiekosten senkst. Ausserdem erfährst du mehr über das Thema Smart Meter, denn diese Messgeräte machen das Energiemonitoring daheim möglich.

Primärenergie – Was ist das?

Beim Thema Energie tauchen häufig die verschiedensten Begriffe auf, darunter etwa Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie und noch einige mehr. Nicht vielen ist der Unterschied bewusst, dabei spielen sie eine wichtige Rolle im Energiehaushalt. Und: Diese Begriffe hängen alle miteinander zusammen. Wir erklären dir, worum es beim Thema Primärenergie geht und warum der Begriff so wichtig ist.