Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Elektriker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Aufputz Steckdosen – zweckmässige Lösung für viele verschiedene Aufgaben

Aufputz Steckdosen – zweckmässige Lösung für viele verschiedene Aufgaben

Aufputz Steckdosen sind ein bisschen wie die hässlichen grossen Schwestern der schicken kleinen Steckdosen, die elegant und unauffällig unter Putz installiert sind. Doch Aufputz Steckdosen haben durchaus ihren Sinn, denn sie sind überall dort unentbehrlich, wo aus den verschiedensten Gründen eine Installation unter Putz nicht in Frage kommt. Auch wenn sie optisch immer im Schatten der hübscheren Geschwister stehen, müssen sie sich aus technischen Gründen nicht verstecken. Aufputz Steckdosen sind mit den gleichen Merkmalen erhältlich wie alle anderen Steckdosen auch – zum Beispiel als Schutzkontaktsteckdosen, in allen Schutzklassen und bei Bedarf auch mit Kindersicherung, Klappdeckel oder USB-Anschluss.

Wo sind Aufputz Steckdosen angebracht?

Obwohl eine Unterputzinstallation optisch gefälliger ist, hat die Installation auf Putz auch einige Vorteile. Oft ist eine nachträgliche Verlegung von Kabeln auf Fliesen oder auf Aussenwänden nur so möglich. Insgesamt ist die Installation auch günstiger und deswegen weit verbreitet in Nebenräumen. Dazu kommen spezielle Fälle, in denen eine Installation unter Putz technisch ungünstig wäre: Das gilt etwa bei Steckdosen, die oberhalb von Hängeschränken für die Innenbeleuchtung sorgen. Hier verlaufen die Kabel oft genau in dem Bereich, wo Bohrungen für das Aufhängen der Schränke nötig sind. Die sichtbare Aufputzinstallation ist dabei deutlich sicherer und später oberhalb der Oberschränke ohnehin nicht mehr zu sehen. Ausserdem bieten sich Aufputz Steckdosen dort an, wo eigentlich gar kein Putz ist – auf Holzbalken oder unverputzten Wänden. Aufputz Steckdosen eignen sich besonders für:

  • Nachträgliche und reversible Installationen
  • Neben- und Kellerräume
  • Unverputzte Bauteile
  • Montage im Aussenbereich
  • Kostengünstige Verlegung

Welche Schalter gibt es für die Installation auf Putz?

Ebenso wie Steckdosen sind auch alle Arten von Schaltern in verschiedensten Designs für die Installation auf Putz erhältlich. Es gibt einfache Lichtschalter, Kombinationselemente mit Schaltern und Steckdosen, Schalter für Kreuzschaltungen und auch verschiedene Dimmer. Selbst Dimmer, die LED-Leuchten über eine Fernbedienung steuern und sich auf Putz installieren lassen, findest du im gut sortierten Fachhandel oder bei deinem Elektriker, der dich bei der Auswahl beraten und mit weiteren Informationen versorgen kann.

Wieso sind einige Produkte so teuer?

Steckdosen, Schalter und andere Elemente für die Elektroinstallation auf Putz sind gelegentlich etwas teurer als vergleichbare Produkte für die Montage unter Putz. Das liegt vor allem daran, dass sie tatsächlich mehr Material benötigen, weil sie immer ein vollständiges Gehäuse mitbringen. Sind die Aufputz Steckdosen im Ganzen aufwendig gestaltet und verarbeitet, wirkt sich das ebenfalls auf den Preis der Produkte aus. Das gilt insbesondere dann, wenn sie aus Materialien wie hochwertigem Edelstahl bestehen.

Wer liefert Informationen zu Schutzzonen und Schutzklassen?

Wenn du Aufputz Steckdosen in Bad oder Küche installieren lassen möchtest, gehört eine sorgfältige Beratung zum Service eines kompetenten Elektrikers. Die umfangreichen Bauvorschriften in der Schweiz beziehen sich nämlich nicht nur auf Steckdosen, sondern auch auf Leuchten, Schalter und alle anderen elektrischen Bauteile. Da Stromkreise mit Elektroinstallationen, die einer besonderen Schutzklasse bedürfen, zusätzlich über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein müssen, ist das wirklich eine Aufgabe für Profis. Natürlich kann auch ein Heimwerker den Schalter in den Sicherungskasten schrauben. Trotzdem ist es gerade in Nassbereichen nicht nur illegal, sondern auch gefährlich, wenn Laien Elektroinstallationen durchführen. Weitere Informationen zu den erhältlichen Elementen mit den nötigen Sicherungseinrichtungen der einzelnen Kategorien hat ausserdem jeder Badausstatter für dich.

Was ist ein Feuchtraum?

Umgangssprachlich nennt man vor allem Bäder und Küchen gerne Feuchträume. Im Sinne der massgeblichen Bauvorschriften ist allerdings weder ein Bad noch eine Küche ein Feuchtraum, denn sie gehören zum Wohnbereich, der nach baurechtlicher Auffassung grundsätzlich nicht feucht zu sein hat. Ein Feuchtraum ist in diesem Zusammenhang ein Nebenraum, der keine Fenster oder sonstige Belüftung hat, also

  • Kellerräume
  • Heizräume
  • Garagen
  • andere Kammern

Unabhängig davon sind trotzdem bei der Auswahl von Aufputz Steckdosen für Bad oder Küche besondere Anforderungen einzuhalten. Die Vorschriften definieren verschiedene Kategorien von Schutzzonen, die unterschiedliche Schutzklassen für Elektroinstallationselemente verlangen.

Wie gut sind Aufputz Steckdosen aus dem Baumarkt?

Viele Hersteller, die Elemente für die Elektroinstallation und Zubehör an professionelle Elektriker liefern, versorgen ausserdem Baumärkte mit ihren Erzeugnissen. Einige tun das unter einem allgemein bekannten Markennamen, andere haben eine besondere Bezeichnung für ihre Baumarktware gewählt. In der Regel unterscheiden sich die einzelnen Artikel aber nicht von denen, die als Profiserie vertrieben werden und sind insbesondere nicht von schlechterer Qualität. Das einzige Problem, das du mit Elementen aus dem Baumarkt bekommen kannst, besteht darin, dass nur ein zugelassener Elektriker Installationen vornehmen darf. Aus Gründen der Gewährleistung ziehen die meisten Profis es vor, nur Produkte zu montieren, die sie über ihren Grosshändler bezogen haben.

Wie sind Aufputz Steckdosen im Aussenbereich zu montieren?

An vielen Fassaden ist eine Installation unter Putz unmöglich. Auf einer Klinkerwand beispielsweise oder auch auf einer Wärmedämmung ist eine Aufputzsteckdose die einzige Möglichkeit, eine Steckdose nachträglich anzubringen. Wenn die Leitungen in einem farblich passenden Kabelkanal aus Kunststoff verlegt sind, lässt sich die Installation recht unauffällig gestalten. Für die Montage auf Wärmedämmverbundsystemen gibt es Spezialdübel.

Der Elektrikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Elektriker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Montageelektriker – Wissenswertes über einen abwechslungsreichen Elektroberuf

Montageelektriker sind berufsbedingt überaus flexibel. Verantwortlich für die Installation von elektrischen Anlagen in Häusern und Gewerbeimmobilien, wechselt die Arbeitsstelle meist häufig. Als Montageelektriker arbeitest du auf Baustellen und in grossen Unternehmen, wenn dort moderne Anlagen zu installieren sind. Aber auch das Ersetzen von veralteten Elektroanlagen in Altbauten gehört zum Berufsbild. Zusammen mit dem Automatiker, dem Telematiker und dem Elektromonteur gehört der Beruf des Montageelektrikers zu den abwechslungsreichsten in der gesamten Elektrobranche. Zudem ist diese Berufswahl eine Entscheidung für eine sicherere berufliche Zukunft, solange du regelmässig eine Weiterbildung auf moderne Techniken wahrnimmst.

Aussenleuchte mit Sensor auswählen und anbringen

Moderne Aussenlampen setzen im Umfeld von Haus und Garten stilvolle Lichtkonzepte um. Es gibt sie als Wandleuchten, Hängeleuchten, Pendelleuchten, Deckenleuchten, Solarleuchten, Gartenleuchten, Pollerleuchten und Strahler. Sie spenden ein angenehmes Licht und bieten eine breite Vielfalt an Funktionen. Darüber hinaus überzeugen die Outdoor Leuchten mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität sowie mit einem eleganten Design. Die Aussenbeleuchtung hellt dunkle Stellen auf und verleiht Terrassen, Garagen, Zufahrten und Balkonen einen schönen optischen Blickfang. Im Folgenden erhältst du wichtige Informationen über moderne Aussenleuchten, welche Vorteile sie bieten und wie sie fachgerecht montiert werden.

Spezifischer Widerstand Kupfer – Informationen und Berechnung

Der spezifische Widerstand von Kupfer ist ein wichtiger Wert in der Praxis der Elektrotechnik und Elektronik, denn Kupfer ist einer der meistverwendeten Leiter. Daher ist es wichtig, das Zustandekommen dieses Wertes und seine Abhängigkeit von der Temperatur zu verstehen. Mit einer einfachen Formel lässt sich auf diesen Grundlagen auch der Widerstand eines Drahtes, einer Spule oder einer anderen Leitung berechnen. Wir zeigen dir hier, wie es geht.

Glasfaseranschlüsse – die wichtigsten Fragen und Antworten

Glasfaseranschlüsse erzeugen schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch die Verwendung von Lichtimpulsen. Diese bilden einen elektromagnetischen Träger, der Daten mithilfe einer Glasröhre sendet. Diese Art der Internetverbindung ist teurer und komplexer zu installieren als herkömmliche Kabel, erzeugt jedoch eine extrem schnelle Verbindung über grössere Entfernungen. Normalerweise ist die Internetverbindung umso langsamer, je grösser die Entfernung ist. Das ist beim Glasfaser-Internet jedoch nicht der Fall. Wie teuer eine Glasfaserverbindung ist, was du brauchst, um sie zu installieren und weitere Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten wir in diesem Artikel.

Stromausfälle Schweiz: Was, wenn die Versorgung unterbrochen ist?

Gab es in der Schweiz in letzter Zeit einen Stromausfall? Wie lange liegt der letzte Blackout zurück? Und vor allem: Warum kam es dazu? Insgesamt ist die Stromversorgung in der Schweiz sehr gut aufgestellt. Kommt es dennoch zu einem Strommangel, gibt es einen Notfallplan. Aber welche Auswirkungen kann ein Stromunterbruch haben? Wie hoch ist eigentlich das Risiko eines Blackouts in der Schweiz und mit welchen Gefahren ginge er einher? Wir haben die häufigsten Fragen zum Thema Stromausfälle in der Schweiz und Energie zusammengetragen und für dich beantwortet!

Dämmerungsschaltung richtig installieren

Im Unterschied zum klassischen Ausschalter verfügt der Dämmerungsschalter über die Fähigkeit, Lampen bei einer festgelegten Helligkeit ein- oder auszuschalten. Insbesondere bei Aussenleuchten ist eine Dämmerungsschaltung somit eine gute Alternative zum Bewegungsmelder oder zur Zeitschaltuhr. Mit einem Dämmerungsschalter kannst du beispielsweise zur Abenddämmerung die Aussenbeleuchtung automatisch einschalten. Sie schaltet sich dann in der Morgendämmerung automatisch wieder aus. Ein Sensor misst die Helligkeit und aktiviert die Strahler oder Lampen. Diese Technik eignet sich für eine vielfältige Nutzung und kann relativ einfach installiert werden. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über Dämmerungsschaltungen, ihre Einsatzbereiche und ihre Montage.