Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Elektriker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Breitbandanschluss: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Breitbandanschluss: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Breitband-Internetzugang oder auch Breitbandanschluss bezeichnet den wohl gängigsten Internetanschluss überhaupt. Egal, ob DSL, Kabel- oder Satellit – Breitband bietet dir eine meisten zuverlässige und weitreichende Internetverbindung. Welche Vor- und Nachteile ein Breitbandanschluss bietet, wie hoch die Geschwindigkeit ist und was du bei diesem Anschluss beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Breitbandanschluss?

Der Breitband-Internetdienst ist aufgrund seiner hohen Zugriffsgeschwindigkeit die am häufigsten verwendete Form des Internetzugangs. Er wird in vier verschiedenen Formen angeboten:

  • DSL
  • Glasfaser
  • Kabel
  • Satellit

Die alte DFÜ-Verbindung ist der einzige verfügbare Nicht-Breitband-Internetdienst, und obwohl er günstiger ist, wechseln die meisten Internetnutzer zu einer schnelleren Breitband-Internetverbindung. Die gesamte Bandbreite des Wireless Internet bietet Haushalten und kleinen Unternehmen einen Hochgeschwindigkeits-Internetdienst über eine Aussenantenne und einen WLAN-Router im Innenbereich. Der Vorteil dieser Lösungen: Sie bieten eine hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Internetverbindung. Aufgrund der Art der drahtlosen Übertragung von Informationen wird die Übertragung jedoch zum Teil von Bäumen, Hügeln, anderen Hindernissen und sogenanntem „Lärm“ von anderen drahtlosen Geräten in der Umgebung beeinflusst. Die Technik ist jedoch fortschrittlich und wird vom Bundesamt unterstützt, da die Nutzung von WLAN auch für die Wirtschaft unerlässlich ist. Deshalb werden immer neue Lösungen gefunden und auch die Übertragungsrate bei einem Breitbandanschluss wird immer weiter erhöht.

Welche Geschwindigkeit bietet ein Breitband-Internetanschluss?

Je nach Anbieter und den spezifischen technischen Lösungen des Anschlusses soll mit Breitband Internetanschluss eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s zum Herunterladen und bis zu drei Mbit/s zum Hochladen erreicht werden. Die Datengeschwindigkeit kann jedoch in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren.

Von welchen Faktoren hängt die Geschwindigkeit eines DSL-Anschlusses ab?

Wenn Webseiten langsamer als gewöhnlich geladen werden oder Downloads ewig dauern, ist dies nicht unbedingt auf die Wahl der Internetverbindung alleine zurückzuführen. Hier sind einige andere Faktoren, die deine Internetgeschwindigkeit beeinflussen können:

  • Hardware: Deine Internetgeschwindigkeit hängt stark von deinen Netzwerkgeräten ab (also Router oder Kabel). Beispielsweise ist eine Kabel-Internet-Verbindung im Allgemeinen stabiler und schneller als Wi-Fi. Wenn du eine Wi-Fi-Verbindung verwendest, kann sich deine Internetgeschwindigkeit verringern, wenn mehr Geräte eine Verbindung zum selben Netzwerk herstellen.
  • Viren: Sobald ein Virus oder eine Malware auftritt, wird sie möglicherweise im Hintergrund ausgeführt, stellt ohne deine Erlaubnis eine Verbindung zum Internet her und belastet die Ressourcen deines Computers. Treffe deshalb immer die richtigen Vorsichtsmassnahmen, indem du zum Beispiel ein aktuelles Antivirenprogramm installierst.
  • Software: Wenn du zu viele Apps ausführst, die gleichzeitig eine Verbindung zum Internet herstellen müssen, werden die Abläufe natürlich langsamer. Einige von ihnen werden möglicherweise im Hintergrund ausgeführt, ohne dass du es bemerkst. Überprüfe die Einstellungen für die automatische Aktualisierung, Synchronisierung oder Sicherung, etwa in den von dir verwendeten Filesharing-Apps.
  • Anzahl der Nutzer: Eine Verlangsamung der Internetgeschwindigkeit tritt zudem auf, wenn eine grosse Anzahl von Personen gleichzeitig versucht, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dieses Problem tritt häufig während der Hauptaktivitätszeiten auf, also etwa nach der Arbeit, wenn alle nach Hause kommen und versuchen, eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Ist WiFi bei einem Breitbandanschluss bei jedem Anbieter enthalten?

Ja, du kannst mehrere Wi-Fi-fähige Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets mit Breitbandanschluss sowie WLAN anschliessen und bis zu drei damit verbundene Geräte verbinden. Je nach Anbieter solltest du dir verschiedene Lösungen anschauen. Es spielt zudem immer eine wichtige Rolle, wie hoch die Verbindungsgeschwindigkeit an deinem jeweiligen Standort ist.

Wie weit reicht das WiFi-Signal?

Ein gängiger Wireless Internet-WLAN-Router ermöglicht drahtlose Netzwerkfunktionen im gesamten Haus oder Unternehmen und hilft, drahtlose Totpunkte zu minimieren. Du kannst also praktisch in jedem Raum eines Hauses oder Gebäudes Gebrauch von dem dort installierten Breitbandanschluss machen.

Welche Vorteile bietet ein Breitband-Internetzugang?

  • Die Verbindungsgeschwindigkeit ist bis zu 100-mal höher als bei einer DFÜ-Verbindung
  • Du kannst Bilddateien und Software in Sekunden oder Minuten anstatt in Stunden herunterladen
  • Online-Spiele sind nur über einen Breitband-Internetzugang möglich
  • Für den DSL-Internetzugang kannst du dieselbe Telefonleitung sowohl für die Sprach- und Fax- als auch für die Datenübertragung verwenden
  • Für den Kabel-Internetzugang bist du über das Kabelnetz mit dem Internet verbunden
  • In beiden Fällen ist deine Telefonleitung nicht besetzt, während du mit dem Internet verbunden bist
  • Es ist praktisch, dass die Internetverbindung immer eingeschaltet ist
  • Du musst keine Zugangsnummer wählen und riskieren, ein Besetztzeichen zu erhalten
  • Breitband-Internet bietet unbegrenzten Zugang und du wirst nicht aufgrund der Verbindungsdauer belastet

Welche Nachteile hat ein Breitband-Internetzugang?

  • Hohe monatliche Gebühr im Vergleich zum DFÜ-Internetzugang
  • Höheres Sicherheitsrisiko als DFÜ-Verbindung. Zum Schutz deines Computers ist deshalb eine persönliche Firewall erforderlich
  • Nicht alle Telefonkabel sind für den DSL-Dienst ausgestattet
  • In ländlichen oder abgelegenen Gebieten ist der DSL-Dienst möglicherweise nicht verfügbar
  • Nicht alle Kabelfernsehnetze sind für den Kabel-Internetzugang ausgestattet

Der Elektrikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Elektriker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kabelbrücken auswählen und richtig installieren

Willst du verwirrenden Kabelsalat auf dem Fussboden vermeiden, sind Kabelbrücken eine gute Möglichkeit. Sie beseitigen gefährliche Stolperfallen und bieten zudem einen guten Schutz für die Kabel selbst. Ein Kabelkanal verfügt über ein trittfestes Profil. Es fixiert die Kabel und trägt zu einer ordentlichen und sicheren Verlegung bei. Kanäle aus Polyurethan oder Aluminium sorgen für Flexibilität bei der Ausbringung von Leitungen insbesondere in Grossraumbüros und Konferenzräumen, wo mehrere Schreibtische mit Kabeln verbunden werden müssen. Im Aussenbereich kommen die Kanäle auf Baustellen zum Einsatz. Im Folgenden erfährst du mehr über moderne Kabelbrücken und erhältst wichtige Tipps, wie du sie am besten verlegst.

Glasfasersteckdose: Internet, Telefonie und TV über das Glasfasernetz

In der Schweiz werden immer mehr Wohnungen an das Glasfasernetz angeschlossen. Aber nicht jeder, der einen Anschluss hat, hat auch schon eine Glasfasersteckdose in der Wohnung. Und natürlich ist nicht jede Steckdose in der Wohnung eine Glasfasersteckdose – für die meisten Geräte macht das nämlich gar keinen Sinn. Welche Geräte eine Verbindung zum Glasfasernetz haben sollten, was die neue Technologie alles leistet und wo du die Glasfasersteckdose in deiner Wohnung findest, verraten wir dir hier.

Glasfaseranschlüsse – die wichtigsten Fragen und Antworten

Glasfaseranschlüsse erzeugen schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch die Verwendung von Lichtimpulsen. Diese bilden einen elektromagnetischen Träger, der Daten mithilfe einer Glasröhre sendet. Diese Art der Internetverbindung ist teurer und komplexer zu installieren als herkömmliche Kabel, erzeugt jedoch eine extrem schnelle Verbindung über grössere Entfernungen. Normalerweise ist die Internetverbindung umso langsamer, je grösser die Entfernung ist. Das ist beim Glasfaser-Internet jedoch nicht der Fall. Wie teuer eine Glasfaserverbindung ist, was du brauchst, um sie zu installieren und weitere Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten wir in diesem Artikel.

Frequenzumformer und Frequenzumrichter einfach erklärt

Ein Frequenzumformer ist eine rotierende, elektrische Maschine mit der Aufgabe, die Netzfrequenz in eine Spannung mit einer anderen Frequenz umzuwandeln. Man braucht sie dann, wenn das Stromnetz nicht die gewünschte Frequenz bereitstellt. Heutzutage verwendet man statt der mechanischen Frequenzumformer zumeist elektronische Frequenzumrichter.

Internet über Strom – die sinnvolle Alternative zum WLAN

WLAN ist nicht immer die beste Lösung für Heimcomputernetzwerke. Wände und Decken blockieren häufig die Funknetze. PowerLAN über Stromleitungen ist eine sinnvolle Alternative. Dieses Netzwerk funktioniert über das Netzkabel und ebnet den Weg für Räume, bei denen WLAN ausfällt oder Netzwerkkabel nicht verlegt werden können. So kannst du dein Heimnetzwerk durch zusätzliche Adapter vergrössern und arbeitest im Sommer nicht im Arbeitszimmer, sondern auf der Terrasse – natürlich, sofern es dort eine Steckdose gibt.

Das Stromnetz der Schweiz: Der Umgang mit neuen Herausforderungen

In unserer modernen Welt ist die Stromversorgung eine der wichtigsten Aufgaben. In der Schweiz wird das Stromnetz auf der höchsten Ebene seit 2009 durch die Swissgrid AG organisiert, die für die Versorgungssicherheit auf Landesebene verantwortlich ist. Das Stromnetz der Schweiz ist aber nicht nur für die Schweiz da: Durch seine zentrale Lage im Westalpenraum ist das Land eine wichtige Transitstation für den Stromtransfer zwischen den grossen westeuropäischen Ländern.