Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Elektriker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Gleichrichterschaltung einfach erklärt

Gleichrichterschaltung einfach erklärt

Die Aufgabe einer Gleichrichterschaltung ist schnell erklärt: Sie besteht darin, aus einer Wechselspannung eine Gleichspannung zu machen. Bei den Schaltungen gibt es verschiedene Ausführungen. Man verwendet diese Schaltungen, wenn ein Bauteil eine Gleichspannung benötigt, allerdings nur eine Wechselspannung zur Verfügung steht. Wir erklären dir, was es alles an Wissenswertem über die Gleichrichterschaltung gibt.

Wieso sollte ich eine Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandeln?

Handelsübliche Steckdosen verfügen über eine Wechselspannung mit einer effektiven Spannung von 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Man spricht hier auch von der Netzspannung. Diese Spannung lässt sich mit internen oder externen Transformatoren in eine andere Ausgangsspannung umwandeln. Es gibt nämlich viele elektronische Bauelemente, die nicht darauf ausgerichtet sind, mit einer Wechselspannung zu funktionieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Dioden
  • LEDs
  • Transistoren
  • Elektrolytkondensatoren

Dabei sind diese Bauteile für unterschiedlichste Geräte essentiell, von der Sicherheitstechnik bis zu Computern. Möchte man diese Bauelemente nutzen, muss man die vorhandene Wechselspannung in die benötigte Gleichspannung umwandeln. Dafür verwendet man einen Gleichrichter.

Was ist eine Gleichspannung?

Zum Verständnis zunächst eine Klärung von Gleichspannung und Wechselspannung: Unter einer Gleichspannung versteht man eine Spannung, deren Ausgangsspannung immer gleich bleibt. Sie hat immer dasselbe Vorzeichnen und denselben Betrag. Die Spannung liegt durchgehend an und der Strom fliesst konstant in eine Richtung. Man spricht auch von Gleichstrom. Bei der Wechselspannung dreht sich die Fliessrichtung des Stroms immer wieder. Nach den Ohmschen Gesetzen schwächt oder verstärkt sich der Stromfluss je nach der Spannung. Das Ganze lässt sich mit einer sinusförmigen Kurve darstellen, allerdings muss der Spannungsverlauf nicht zwingend dem Sinusverlauf folgen. Darüber hinaus ergibt sich eine Mischspannung, wenn man Gleichspannung und Wechselspannung gemeinsam schaltet. Gleichrichter bilden zusammen mit Wechselrichtern und Umrichtern die Gruppe der Stromrichter.

Wie genau funktioniert eine Gleichrichterschaltung?

Das Prinzip des Gleichrichters geht auf eine ganze Reihe von Entdeckungen und Erfindungen zurück. Sie hängt unter anderem mit der Erfindung des Radios zusammen. Von Gleichrichtern gibt es eine ganze Menge, zum Beispiel lassen sich Spannungen umformen, wenn ein Wechselstrommotor und ein Gleichstromgenerator auf einer gemeinsamen Welle sitzen. Es wurden auch mechanische Gleichrichter entwickelt, die mithilfe einer Drehbewegung die Eingangsspannung umwandeln konnten. Bis in die 1970er Jahren verwendete man bei Kraftfahrzeugen Gleichstromlichtmaschinen mit mechanischen Gleichrichtern, die den Ladestrom für die Akkumulatoren erzeugten. Darüber hinaus gibt es:

  • Elektrolytische Gleichrichter
  • Quecksilberdampfgleichrichter
  • Plattengleichrichter
  • Spitzendioden
  • Glimmgleichrichter

Welche Rolle spielen Dioden?

Einen wichtigen Sprung machte die Entwicklung der Gleichrichter durch den Einsatz von Dioden. Zunächst verwendete man Germanium-Dioden, dann Silizium-Dioden, schliesslich kamen die Schottkydioden auf. Diese Dioden verfügen über eine geringe Flussspannung, die Sperrspannung ist ebenfalls klein und sie eignen sich für hohe Frequenzen. Heutige Halbleiterdioden verfügen über eine geringe Schwellenspannung und eine platzsparende Bauweise. Dioden verwendet man auch in den Gleichrichterschaltungen.

Wie funktionieren die Schaltungen?

Um die Wechselspannung in eine Gleichspannung umzuwandeln, nutzt man die Ventilwirkung des pn-Übergangs von Halbleiterdioden. Bei den hier beschriebenen Beispielen handelt es sich um ungesteuerte Gleichrichter. Es gibt unterschiedliche Gleichrichterschaltungen, die eine Glättung auf andere Weise bewirken. Mithilfe eines Widerstandes und eines Oszilloskops lässt sich der Strom in den Gleichrichterschaltungen messen.

Eine Einweg-Gleichrichterschaltung nennt man auch Einpuls-Mittelpunktschaltung M1. In ihr ist eine einfache Diode verbaut. Die Polung der Diode bestimmt die Ausgangsspannung der Schaltung. Die Halbleiterdiode lässt den Strom nur in eine Richtung fliessen. Dadurch lässt sie nur eine der beiden Halbwellen durch und es entsteht ein Gleichstrom.

Eine Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichterschaltung nennt man auch Zweipuls-Mittelpunktschaltung M2. Hier sind ein Trafo mit einer Mittelanzapfung und zwei Dioden verbaut. Die beiden Halbwellen der Eingangsspannung laufen über die beiden Dioden und dann über eine gemeinsame Leitung zurück zum Trafo.

In einer Brücken-Gleichrichterschaltung sind zwei parallelgeschaltete Diodenpaare verbaut. Andere Bezeichnungen sind Zweipuls-Brücken-Gleichrichterschaltung B2 oder kurz Brückengleichrichter. Die Wechselspannung fliesst zwischen den beiden Diodenpaaren und in zwei verschiedene Wege. Der Strom allerdings fliesst nur in eine Richtung.

Was versteht man unter einer Glättung?

Sobald eine Gleichspannung aus einer sinusförmigen Wechselspannung entsteht, bleibt immer eine Mischspannung zurück. Dafür gibt es Kondensatoren mit hohen Kapazitäten, die den Wechselanteil vermindern und „glätten“ sollen. Eine andere Bezeichnung ist „Siebung“. Oft bleibt jedoch noch immer ein Wechselspannungsanteil zurück, den man als Restwelligkeit bezeichnet. Die grosse Restwelligkeit ist ein Nachteil der bisher erwähnten Gleichschalter, weitere sind der schlechte Wirkungsgrad und die unsymmetrische Belastung.

Was sind steuerbare Gleichrichter?

Die bisherigen Beispiele bezogen sich auf ungesteuerte Gleichrichter. Der Wechsel von einer Spannungsart zur anderen findet dort ohne Steuerelektronik statt. Daneben gibt es aber auch steuerbare Gleichrichter. Sie verwenden eine Steuerspannung für den Wechsel von einer Wechselspannung in eine Gleichspannung. Im Gegensatz zu den ungesteuerten Gleichrichtern erlauben gesteuerte Gleichrichter die Rückumwandlung in eine Wechselspannung. In den meisten Formen kommen dafür elektronische Schalter zum Einsatz. Man verwendet diese Art von Gleichrichter unter anderen in der Energietechnik oder in der Messtechnik.

Der Elektrikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Elektriker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Elektrische Leitfähigkeit: von Isolatoren bis zu Supraleitern

Die elektrische Leitfähigkeit von Materialien spielt eine wichtige Rolle in der Elektrotechnik. Schliesslich soll der Strom an bestimmten Stellen fliessen können, an anderen dagegen nicht. Denn ohne Isolatoren würdest du bei der Nutzung von Elektrogeräten einen Stromschlag riskieren. Doch wie funktioniert die Leitfähigkeit eigentlich und warum sind manche Stoffe bessere Leiter als andere? Alle Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema elektrische Leitfähigkeit haben wir dir im folgenden Artikel zusammengestellt.

Kreuzschaltungen – was ist das eigentlich?

Umgangssprachlich ist meistens von Wechselschaltungen die Rede, auch wenn es sich – technisch gesehen – um Kreuzschaltungen handelt. In der Elektroinstallation unterscheiden die beiden Begriffe Schaltkreise, die es erlauben, einen Verbraucher wie eine Deckenlampe von mehreren Schaltstellen aus zu bedienen. Überwiegend kommen sie bei der Beleuchtung von Wegen, Gängen oder grossen Räumen zum Einsatz, die mit mehreren Lichtschaltern versehen mehr Komfort bieten. Die technisch anspruchsvollere Kreuzschaltung ist zwingend erforderlich, sobald mehr als zwei Schaltstellen eingebunden sind. Der Benutzer nimmt diesen Unterschied allerdings nicht wahr – die Schalter sehen völlig gleich aus und unterscheiden sich auch nicht in der Bedienung.

Phasenprüfer für mehr Sicherheit bei handwerklichen und elektrischen Arbeiten

Um die Spannung auf einer Leitung oder in einer Steckdose zu prüfen, ist ein Phasenprüfer für Handwerker und Elektriker unverzichtbar. Die Geräte gibt es für den professionellen Bereich ebenso wie für den Heimbedarf. Entscheidend ist, dass sie zuverlässig funktionieren und auch Volt-Werte im kleineren Bereich messen. Spannungsprüfer mit digitaler LCD-Anzeige sind besonders empfehlenswert. Ein Phasenprüfer mit LED oder Glimmlampe dagegen ist günstig und für viele Zwecke geeignet.

Starkstromverordnung – die gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Stromunfällen

Bei Arbeiten mit Starkstrom sind Elektroinstallateure und Fachkräfte einer hohen Gefährdung ausgesetzt. Deshalb gibt es in vielen Ländern zur Vermeidung von Stromunfällen gesetzliche Bestimmungen. In der Schweiz regeln vor allem die durch den Bundesrat beschlossene Verordnungen über elektrische Starkstromanlagen (SR 734.2) und die Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (SR 734.27) die Arbeiten mit elektrischem Strom. Hier werden die Sicherheitsvorkehrungen zur Inbetriebnahme und Reparatur solcher Anlagen ebenso vorgeschrieben wie die Vorkehrungen, die getroffen werden müssen, um menschliche Fehler vermeiden. Ausserdem wird definiert, welcher Personenkreis Arbeiten an solchen Anlagen vornehmen darf. Wir beantworten hier die relevantesten Fragen zu diesem wichtigen Thema.

Digitale Zeitschaltuhr für die bessere Kontrolle der Stromkosten

Um im und um das eigene Haus herum verschiedene Systeme und Geräte steuern zu können, sind digitale Zeitschaltuhren eine praktische Lösung. Sie gestatten eine Programmierung mit Timer, die dann die Beleuchtung, das Alarmsystem, Heizungen und andere elektrische Vorrichtungen sinnvoll ein- und ausschaltet. Das hilft dir, Strom zu sparen und die Systeme nur dann zu nutzen, wenn sie wirklich benötigt werden.

Primärenergie – Was ist das?

Beim Thema Energie tauchen häufig die verschiedensten Begriffe auf, darunter etwa Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie und noch einige mehr. Nicht vielen ist der Unterschied bewusst, dabei spielen sie eine wichtige Rolle im Energiehaushalt. Und: Diese Begriffe hängen alle miteinander zusammen. Wir erklären dir, worum es beim Thema Primärenergie geht und warum der Begriff so wichtig ist.